Skip to main content

Was ist MBSR?

MBSR ist die Abkürzung für „Mindfulness Based Stress Reduction“. Auf Deutsch bedeutet das Stressbewältigung durch Achtsamkeit.

MBSR  ist ein systematisch aufgebautes Achtsamkeitstraining zur Reduktion von Stress. Im achtwöchigen MBSR-Kurs werden Achtsamkeitsübungen verbunden mit Theorievermittlung aus der modernen Psychologie und Stressforschung

Was ist MBSR - Mindfulness Based Stress Reduction

Der Ursprung von MBSR

MBSR wurde in den späten 1970er Jahren von Dr. Jon Kabat-Zinn an der University of Massachusetts Medical School entwickelt. Als Molekularbiologe mit einer tiefen Verbindung zur buddhistischen Meditation hatte Kabat-Zinn das Ziel, eine Methode zu schaffen, die Menschen unabhängig von Religion helfen kann, mit Stress, Schmerzen und Herausforderungen des Lebens besser umzugehen. Daraus entstand ein achtwöchiges Achtsamkeitstraining, das heute als MBSR-Kurs weltweit bekannt ist.

Von Anfang an legte Kabat-Zinn großen Wert auf die wissenschaftliche Überprüfung seiner Methode. Der Durchbruch kam, als er erkannte, dass die Praxis der Achtsamkeit – das bewusste Wahrnehmen des gegenwärtigen Moments ohne Bewertung – eine transformative Wirkung auf die menschliche Gesundheit haben kann. Studien bestätigten bald die positiven Effekte von MBSR-Kursen, insbesondere bei der Reduzierung von Stress und chronischen Schmerzen. Durch diese Evidenz gewann der MBSR Achtsamkeitskurs rasch an Bekanntheit und wird mittlerweile in Kliniken, Unternehmen und Bildungseinrichtungen weltweit eingesetzt.

MBSR hat die moderne Achtsamkeitsbewegung entscheidend geprägt und zeigt, wie uralte Weisheiten durch eine wissenschaftliche Perspektive in der heutigen Zeit neu interpretiert und zugänglich gemacht werden können.

Ursprung von MBSR - Dr. Jon Kabat-Zinn

Für wen ist MBSR geeignet?

Ein MBSR-Kurs ist ideal für Dich, wenn Du:

  • Hohen Stressbelastungen durch Beruf, Studium oder Familie ausgesetzt bist und nach einer wirksamen Methode zur Stressbewältigung suchst. Besonders geeignet ist MBSR für Menschen in sozialen Berufen (z. B. Ärzte, Lehrer, Krankenpfleger) oder für Führungskräfte und Manager.
  • Symptome wie Erschöpfung, Ruhelosigkeit, Schlafstörungen, Ängste oder Burnout-Anzeichen verspürst und eine sinnvolle Ergänzung zu medizinischen oder psychotherapeutischen Behandlungen suchst.
  • Mit chronischen Schmerzen oder Krankheiten lebst und einen heilsamen Umgang damit entwickeln möchtest.
  • Bewusster leben und mehr Gelassenheit, Klarheit sowie Lebensfreude in Deinen Alltag integrieren möchtest.
  • Achtsamkeit und Meditation erlernen und in Deinem Leben verankern möchtest.

MBSR ist prinzipiell für alle Menschen geeignet – unabhängig von Alter oder körperlicher Verfassung. Wichtig: Ein MBSR-Kurs ersetzt keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung, kann aber eine sehr gute Ergänzung sein.

MBSR bei hohen Stressbelastungen, Erschöpfung, Schlafstörungen

Was sind die Wirkungen von MBSR?

In Summe gibt es mittlerweile mehr als 3.800 wissenschaftliche Studien speziell über MBSR, in denen unter anderem folgende Wirkungen nachgewiesen wurden:

  • Stressreduktion
  • Verringerung von Schlafstörungen
  • Verringerung von stressbedingten körperlichen Symptomen (z.B. Bluthochdruck, Herzfrequenzvariabilität, …)
  • Verringerung des Burnout-Risikos
  • Bessere Schmerzbewältigung
  • Gesteigertes Konzentrationsvermögen

Hier findest Du detailliertere Informationen zu den positiven Wirkungen von Achtsamkeit & Meditation im Allgemeinen inkl. Links zu konkreten wissenschaftlichen Studien.

MBSR Wirkungen - Stressreduktion, Verringerung von Schlafstörungen, Burnout-Risiko

Inhalte des MBSR-Kurses

Im achtwöchigen MBSR-Kurs werden Achtsamkeitsübungen verbunden mit Theorievermittlung aus der modernen Psychologie und Stressforschung. Die Inhalte sind sorgfältig darauf abgestimmt, die Teilnehmer:innen in die Praxis der Achtsamkeit einzuführen und diese schrittweise zu vertiefen. Jeder der 8 Kursabende besteht aus 3 Grundelementen:


1) Achtsamkeits- und Meditationsübungen

An jedem Kursabend werden 2-3 unterschiedliche Übungen angeleitet. Die wesentlichen Grundübungen sind:

  1. Body-Scan – eine geführte Wahrnehmungsübung, um den Körper bewusst zu spüren und zu entspannen.
  2. Achtsamkeitsmeditation – das bewusste Lenken der Aufmerksamkeit auf den Atem, Geräusche, Gedanken oder Körperempfindungen.
  3. Achtsame Bewegungen aus dem Hatha-Yoga – sanfte Dehn- und Kräftigungsübungen, die Körper und Geist in Einklang bringen.
Inhalte MBSR-Kurs - Achtsamkeitübungen

2) Wissensvermittlung aus der modernen Stressforschung und Psychologie

Darüber hinaus vermittelt der Kurs mittels Kurzvorträgen zu verschiedenen Themenschwerpunkten:

  1. Woche – Was ist Achtsamkeit?
  2. Woche – Wie wir die Welt wahrnehmen
  3. Woche – Im Körper präsent sein
  4. Woche – Die Entstehung von Stress verstehen
  5. Woche – Mit Stress umgehen
  6. Woche – Achtsame Kommunikation
  7. Woche – Selbstmitgefühl und Selbstfürsorge
  8. Woche – Rückblick und Ausblick, Achtsamkeit im Leben verankern
Inhalte MBSR-Kurs - Wissensvermittlung Stressforschung

3) Erfahrungsaustausch, Reflexion, Fragen

Ein sehr wichtiger Bestandteil des MBSR-Kurses ist auch der Austausch in der Gruppe, der viel Raum für persönliche Fragen und Reflexion bietet. Der MBSR-Kurs ist jedoch keine Gruppentherapie, niemand muss private oder biografische Details von sich preisgeben. Es geht nicht um Ursachenforschung oder Psychoanalyse, sondern darum, sich immer wieder auf die direkte Erfahrung im Hier und Jetzt zu konzentrieren – auf Körper und Geist im aktuellen Moment. So lernen die Teilnehmer:innen, immer bewusster in der Gegenwart präsent zu sein.

Inhalt MBSR-Kurs - Erfahrungsaustausch

Zeitaufwand und Ablauf des MBSR-Kurses

Der MBSR-Kurs dauert insgesamt 8 Wochen und beinhaltet folgende Elemente:

  • 8 Kursabende à 2,5 Stunden an einem festen Wochentag
  • Tag der Achtsamkeit an einem Samstag oder Sonntag von 09.00 – 15.00 Uhr (nach dem 5. oder 6. Kursabend)

Das regelmäßige Üben zu Hause ist wesentlicher Bestandteil des Kurses und unterstützt den Lernerfolg. Der Zeitbedarf hierfür ist ca. 45-60 Minuten pro Tag.

Zeitaufwand MBSR Kurs

Häufige Fragen zu MBSR

Ist MBSR für Anfänger geeignet?

Ja, der MBSR-Kurs ist sehr gut für Anfänger geeignet. Es sind keinerlei Vorerfahrungen in Achtsamkeit, Meditation oder Yoga erforderlich.

Ist MBSR auch für Menschen geeignet, die keinen Zugang zu Esoterik oder Religion haben?

Ja, MBSR eignet sich ideal für Menschen ohne Bezug zu Esoterik oder Religion, da es auf wissenschaftlich fundierten Methoden basiert und sich auf Achtsamkeit, Meditation und Stressbewältigung konzentriert – ganz ohne spirituelle Hintergründe. Es ist ein weltanschaulich neutraler Ansatz, der für jeden zugänglich ist.

Teilnehmerzahl

Bei meinen Kursen bestehen die Gruppen aus:

  • 5 bis max. 10 Teilnehmer:innen (Präsenzkurs)
  • 5 bis max. 15 Teilnehmer:innen (Onlinekurs)

Diese kleinen Gruppengrößen fördern den Lernerfolg.

Was kostet ein MBSR-Kurs?

Die Teilnahmegebühren betragen:

Hierin ist Folgendes beinhaltet:

  • persönliches Vor- und Nachgespräch
  • Teilnahme an den 8 Kurssitzungen und dem Tag der Achtsamkeit (in Summe 26 Stunden)
  • 50 seitiges Handbuch zum Kurs (wahlweise als PDF oder Papier)
  • mp3-Downloads mit Anleitungen zu den Meditationen und Yogaübungen (für die Übungen zu Hause)
  • bei Präsenzkursen werden alle erforderlichen Utensilien gestellt: Meditationskissen, Meditationsbänkchen, Yogamatten, Decken

Welche Vorteile hat ein MBSR-Kurs im Vergleich zu einer Achtsamkeits-App oder YouTube-Videos?

Das Erlernen von Achtsamkeit und Meditation in einer Gruppe mit persönlicher Anleitung bietet viele Vorteile gegenüber dem Selbstlernen mit Apps oder YouTube-Videos. Durch die direkte Anleitung eines erfahrenen Lehrers kannst du Fragen stellen und individuell angepasstes Feedback erhalten, das deine Praxis vertieft. Die Gruppe schafft zudem einen Raum für Austausch und Motivation, der das Gefühl von Verbundenheit stärkt und das Dranbleiben erleichtert. Außerdem hilft die persönliche Begleitung dabei, häufige Fehler zu vermeiden und eine nachhaltige Praxis zu entwickeln.

Warum dauert ein MBSR-Kurs 8 Wochen, wäre ein kompaktes Wochenendseminar nicht effizienter?

Ein achtwöchiger MBSR-Kurs bietet den Vorteil, dass die Teilnehmer die Achtsamkeitspraxis schrittweise in ihren Alltag integrieren können, was zu nachhaltigeren Veränderungen führt. Die regelmäßigen Sitzungen mit der Gruppe und einem erfahrenen Lehrer bieten die Gelegenheit, Erfahrungen auszutauschen und bei Herausforderungen gezielte Unterstützung zu erhalten. Dadurch können sich Gewohnheiten nachhaltig verändern, und die Teilnehmer entwickeln ein tieferes Verständnis für die Wirkung von Achtsamkeit.

Im Vergleich dazu fehlt bei einem Wochenendseminar oft die Möglichkeit, Fortschritte kontinuierlich zu reflektieren und über die Zeit hinweg zu vertiefen. Es gibt aber auch kompakte MBSR-Formate, die in der Regel 5-6 Tage dauern. Ich biete ein solches Format zur Zeit jedoch nicht an.

Häufige Fragen zu MBSR

Jon Kabat-Zinn, der Gründer von MBSR, spricht über Achtsamkeit

Jon Kabat-Zinn ist Doktor der Molekularbiologie und emeritierter Professor an der Universität Massachusetts (USA). Er begann bereits im Alter von 20 Jahren, Yoga und Zen-Meditation zu praktizieren.

In diesem 60 minütigen Interview des Schweizer Fernsehens spricht er über verschiedene Aspekte von Achtsamkeit.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Meine Kursangebote – Termine und Anmeldung

Hier geht es zu Terminen, Anmeldung und weiteren Informationen zu meinen MBSR-Kursen in Präsenz (München) und Online (Zoom).

MBSR-Kurs München
Stressbewältigung durch Achtsamkeit

Der klassische 8-Wochen MBSR-Kurs als Präsenzkurs in meinem Kursraum im Norden von München. Hier geht es zu Terminen, Anmeldung und weiteren Informationen.

MBSR-Kurs Online
Stressbewältigung durch Achtsamkeit

Der klassische 8-Wochen MBSR-Kurs als Onlinekurs über die Videokonferenz-Software Zoom. Hier geht es zu Terminen, Anmeldung und weiteren Informationen.

MBSR-Informationsabend
Kostenlos und unverbindlich

Hier erfährst Du alles, was Du über den MBSR-Kurs wissen musst und es ist genügend Raum für Deine Fragen eingeplant. Hier geht es direkt zu den Terminen und zur Anmeldung.

MBSR in Einzelbegleitung
Dein individueller MBSR-Kurs

Durchlaufe den kompletten MBSR-Kurs in individuellen Einzelstunden per Zoom Videokonferenz. Hier klicken für mehr Informationen.